Frauen*beratung
Am 02. und 03.10.2023 haben wir geschlossen.
Sie erreichen uns wieder ab Mittwoch, 04.10.2023, 9 Uhr.
Tel: 030 – 927 47 07
Mail: beratung[at]frauenprojekte-bora.de
Öffnungszeiten:
Mo: | 10-14 |
Di: | 14-18 |
Do: | 10-14 |
sowie nach Absprache | |
Wenn möglich, vereinbaren Sie bitte vorab telefonisch einen Termin.
Adresse:
Albertinenstr. 1
13086 Berlin
Für Frauen* ist das Risiko, im sozialen Nahraum Opfer von Gewalt zu werden, wesentlich höher als auf der Straße.
Aus einer Gewaltbeziehung auszusteigen, ist ein schwerer Schritt. Scham und die Angst, dem Gewalttäter nicht wirklich entkommen zu können, müssen mühsam überwunden werden.
Mit unserem Beratungsangebot unterstützen wir Frauen*, eine neue gewaltfreie Lebensperspektive zu entwickeln.
Die Frauen*beratung BORA bietet
- telefonische und persönliche Beratung bei häuslicher Gewalt,
- Unterstützung bei finanziellen Angelegenheiten,
- Unterstützung beim Umgang mit Ämtern,
- Informationen über polizeiliche und rechtliche Maßnahmen,
- Begleitung zu Ämtern, zum Gericht, zur Polizei und zu existenzsichernden Behörden,
- Einzelberatung und Krisenintervention,
- kurzfristige und niedrigschwellige therapeutische Unterstützung,
- E-Mail-Beratung unter beratung[at]frauenprojekte-bora.de,
- regelmäßige Chat- und E-Mail-Beratung (hier),
- Rechtsberatung.
- gemeinsames Frühstück (auf telefonische Anfrage).
Die Beratung ist anonym und kostenlos.
Wir beraten auf Deutsch, Englisch, Spanisch und Französisch.
Wir sind:
- Ein Angebot von Frauen* für Frauen*
- Ein interkulturelles Team
Wir beraten
- Frauen*, die Gewalt erleben und sich davor schützen wollen. Dazu gehört nicht nur körperliche Gewalt, sondern auch psychische Gewalt,
- Frauen*, die sexuelle Gewalt erfahren haben,
- Frauen*, die eine schwierige Trennung oder Scheidung erleben,
- Mütter, deren Kinder sexuelle Gewalt erfahren haben,
- Verwandte und Bekannte, die von Gewalt betroffene Frauen* unterstützen,
- von Gewalt betroffene Frauen*, die ein neues Leben beginnen möchten,
- Frauen* nach ihrer Zeit im Frauenhaus,
- Verwandte und Bekannte von Frauen*, die Gewalt erleben.
Wir vermitteln
- Schutzunterkünfte und Notunterkünfte für Frauen*,
- kostenlose Rechtsberatung bei einer Fachanwältin,
- an fachspezifische Beratungsstellen, Kriseneinrichtungen, Ärzt:innen, Therapeut:innen, Anwält:innen, Selbsthilfegruppen.
*jede Person, die sich als Frau identifiziert
Außerhalb unserer Kontaktzeiten ist die BIG HOTLINE täglich von 8:00 bis 23:00 UHR unter (030) 611 03 00 erreichbar, auch am Wochenende und an Feiertagen.
Bei akuter häuslicher Gewalt rufen Sie bitte die Polizei: 110
